Liebe Gartenliebhaber und Pflanzenliebhaber! Heute sprechen wir über ein spannendes Thema, das für uns alle nützlich sein kann: das Bewurzeln von Zimmerpflanzen. Das Bewurzeln ist ein Prozess, der es uns ermöglicht, aus vorhandenen Pflanzen neue Pflanzen zu schaffen und so die grünen Schönheiten unseres Gartens oder unserer Wohnung zu vervielfachen. Mal sehen, wie wir anfangen können!
Warum sollte man Zimmerpflanzen bewurzeln?
Das Bewurzeln von Zimmerpflanzen hat viele Vorteile. Erstens ermöglicht es uns, neue Pflanzen von unseren Favoriten zu bekommen, die bereits unser Zuhause schmücken, und mithilfe der Wurzelbildung können wir neue Pflanzen als Geschenk von Freunden und Familie bekommen oder sie sogar verkaufen, wenn wir möchten.
Wie fangen wir an?
-
Suchen wir uns ein Einmachglas: Wählen Sie zunächst ein Glas geeigneter Größe aus und füllen Sie es mit Wasser. Mein persönlicher Favorit ist das Einmachglas! :) :)
-
Schneiden Sie den Stängel ab : Schneiden Sie die gewünschte Länge des Stängels von der Mutterpflanze ab und achten Sie darauf, dass mindestens zwei oder drei Blätter daran verbleiben.
-
Vorbereitung : Entfernen Sie die Blätter vom unteren Teil des Stängels, da diese nicht mit dem Wasser in Berührung kommen dürfen, da sonst die Fäulnis beginnt. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, tauchen Sie das Schnittende in ein Wurzelhormon, das die Wurzelbildung fördert.
-
Platzieren : Wie ich bereits geschrieben habe, achten Sie bei der Bewurzelung im Wasser darauf, dass nur das abgeschnittene Ende ins Wasser kommt und dass die Blätter es nicht berühren.
-
Pflege und Wartung: Stellen Sie sicher, dass im Wurzelbereich ausreichend Licht vorhanden ist, setzen Sie ihn jedoch keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Sie können dem Wasser auch eine sehr kleine Menge flüssiger Nährlösung hinzufügen, was meiner Erfahrung nach den Prozess beschleunigt. Schauen Sie alle paar Tage auf Ihre Pflanzen und wechseln Sie das Wasser, wenn Sie feststellen, dass es trüb ist.
Perlit oder Torfmoos können ein alternatives Wurzelmedium sein. Es gibt Pflanzen, die, ohne im Wasser zu wurzeln, einfach im Boden stecken bleiben und mit der Zeit Wurzeln schlagen. Beispiele hierfür sind Weihnachtskakteen, Geranien oder bestimmte Arten von Schwiegermutterzungen!
Welche Pflanzen eignen sich zum Bewurzeln?
Viele Zimmerpflanzen eignen sich zum Bewurzeln. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass nicht alle Pflanzen gleich auf die Bewurzelung reagieren. Daher lohnt es sich immer, sich vorab über die Bedürfnisse der jeweiligen Sorte zu informieren.
Grüne Freuden
Zimmerpflanzen zu bewurzeln ist nicht nur eine praktische Möglichkeit, neue Pflanzen zu bekommen, sondern auch eine kreative und unterhaltsame Tätigkeit. Neue Quellen grüner Freude sind diese kleinen Pflanzen, die wir mit unseren eigenen Händen anbauen und pflegen. Es spielt also keine Rolle, ob Sie Anfänger oder erfahrener Gärtner sind, probieren Sie das Bewurzeln von Zimmerpflanzen gerne aus und genießen Sie die Nähe zur Natur in Ihrem Zuhause!
Ich hoffe, dass Sie diesen Beitrag hilfreich fanden und Sie zum Rooten angeregt haben! Wenn Sie diesbezüglich Fragen oder Erfahrungen haben, zögern Sie nicht, uns diese über einen unserer Ansprechpartner mitzuteilen! Ich wünsche allen viel Spaß beim Gärtnern! 🌿🌱